Was aus dem geplanten Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge ohne Euro-6-Norm in der Stadt Stuttgart folgt

© SibylleMohn – Fotolia.com
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 21. Februar 2017 die Fortschreibung des „Luftreinhalteplans Stuttgart“ beschlossen und somit ein Fahrverbot für Diesel-Autos eingeführt. Dieses soll nach Informationen der Landesregierung ab dem Jahr 2018 gelten. Das wirft die Frage auf, welche Auswirkungen diese Maßnahmen auf die Gebrauchtfahrzeugwerte der betroffenen Fahrzeuge haben.

Weiterlesen

Crowdinvesting: So funktioniert die Geldanlage in Immobilien für jeden

© Knipserin – Fotolia.com
Immobilien sind eine beliebte Geldanlage. Doch man muss nicht gleich ein Haus bauen oder sich mit Immobilienfonds und dem Aktienmarkt auseinandersetzen, um sich an renditestarken Immobilienprojekten zu beteiligen. Neuerdings reicht es, online mit ein paar Klicks in ausgewählte Projekte zu investieren.

Weiterlesen

Wie Sie sich bei einem Autounfall in den USA richtig verhalten

Gecrasht? So verhalten sich Reisende bei einem Autounfall in den USA richtig! Für viele Menschen ist es der Urlaubstraum schlechthin, einmal in die USA zu reisen und sich mit dem Mietwagen auf die Fahrt quer durch das Land zu begeben. Von Stadt zu Stadt geht es über die endlosen Straßen oder durch den dichten Stadtverkehr zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Doch ein unachtsamer Moment genügt und schon passiert es: ein Autounfall im fremden Land. Nur die wenigsten Urlauber wissen, wie sie sich dann zu verhalten haben.

Weiterlesen

Dieselskandal: Bei Audi liegen die Nerven blank

Audi A3 – ©Rabatt-Auto
Der Wirren im VW-Konzern und beim Ingolstadter Autokonzern Audi ziehen wegen des Abgas-Skandals immer weitere Kreise. Nun feuerte der Fahrzeughersteller in der letzten Woche vier Ingenieure, die in leitenden Funktionen mit der Dieseltechnologie des Konzerns tätig waren. Darunter ist der frühere Leiter der Motorenentwicklung, Ulrich Weiß. Er erhielt seine Kündigung nur zwei Tage, nachdem er Audi-Chef Rupert Stadler in einem Arbeitsstreit am Landesarbeitsgericht Stuttgart in der Diesel-Affäre schwer belastet hatte.

Weiterlesen

Vom Sinn und Unsinn des Erfolgshonorars

© Fotalia
Anwaltliche Vergütung an den Erfolg eines Rechtsstreits zu knüpfen – in den USA alltäglich, in Deutschland lange Zeit verboten. Inzwischen erlaubt das deutsche Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) die Bezahlung auf Erfolgsbasis, dennoch lassen sich noch nicht viele Anwälte auf solche Vereinbarungen ein beziehungsweise nutzen bislang auch nicht viele Mandanten eine solche Vereinbarung mit ihrem Anwalt.

Weiterlesen

Wie der neue SEPA-Überweisungsträger aussieht

FotaliaDer neue Standard für den europäischen Zahlungsverkehr lautet abgekürzt SEPA und was Sie zum neuen SEPA-Überweisungsträger wissen müssen. Das Kürzel leitet sich aus dem Englischen ab und steht für Single European Payments Area, zu deutsch: einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Doch was heißt das konkret?

Weiterlesen

Steuerliche Abziehbarkeit eines häuslichen Arbeitszimmers: Berücksichtigung von Nebenräumen

© Fotalia
„Die steuerliche Abziehbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer ist grundsätzlich anerkannt,“ so Lars-Michael Lanbin, Präsident des Steuerberaterverbandes Schleswig-Holstein e.V. Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer in einer Mietwohnung, einem gemietetem Haus oder einer im Eigentum befindlichen Immobilie können steuerlich abgezogen werden, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht und dieser Raum – neben weiteren Voraussetzungen – fast ausschließlich beruflich genutzt wird.

Weiterlesen

Berlinale: Sind Schauspieler gerecht bezahlt?

Angelina Jolie und Brad Pitt beim Cannes Film Festival 2007 (c) Georges Biard, Wikimedia
Anlässlich der Berlinale 2017 haben sich Bundesfrauenministerin Manuela Schwesig und die Schauspielerinnen und Schauspieler Ann-Kathrin Kramer, Harald Krassnitzer, Jacqueline Macaulay, Hans-Werner Meyer und Julia Beerhold am 14. Februar (Dienstag) für mehr Lohngerechtigkeit im deutschsprachigen Film- und Fernsehbereich ausgesprochen.

Weiterlesen