Kleiner, günstiger, elektronischer: Corona verändert Autokauf-Verhalten

Auf den VW-Golf gibt es bis Ende 2017 5000€ Umweltprämie (c) Rabatt-Auto.de

Viele Automobilhersteller wurden vom weltweiten Lockdown und der unsicheren Wirtschaftslage infolge der Corona-Krise hart getroffen. Laut der internationalen ›Mobility Navigator‹-Studie des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos besteht inzwischen aber durchaus wieder Grund zur Zuversicht. Bei einer Mehrheit der deutschen Konsumenten, die schon vor dem Corona-Shutdown einen Autokauf planten, haben sich die Kaufabsichten nicht verändert (57%). Jeder vierte Interessent (27%) gibt an, dass sich seine Anschaffungspläne seitdem sogar verstärkt haben, nur bei jedem Siebten (15%) sind die Kaufabsichten wegen Corona kleiner geworden. Auch in anderen wichtigen Märkten zeigt sich ein ähnlich positives Bild.

Weiterlesen

Parteinahme für Autokonzerne: Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes an Diesel-Halter empört ADAC und Parteien

Das Kraftfahrt-Bundesamt leistet laut Homepage einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit, zum Umweltschutz und zur Bereitstellung von Informationen über den Straßenverkehr.
Der ADAC und einige politische Parteien wie Grüne und FDP kritisieren das kürzlich versandte Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) an 1,5 Millionen Diesel-Halter. Eine staatliche Institution nimmt einseitig Partei für Autokonzerne.

Weiterlesen

Verbraucherschützer warnen Regierung vor Vertrauensbruch gegenüber Diesel-Fahrern

VW-Golf (c) Rabatt-Auto.de

Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, hat Union und SPD vor weiteren Verzögerungen bei den Gesetzesplänen für neue Klagerechte in Fällen mit vielen betroffenen Verbrauchern wie beim Diesel-Skandal gewarnt. „Die Bundesregierung ist mit einem sehr konkreten Versprechen an die Geschädigten des Dieselskandals in die Koalition gestartet.

Weiterlesen

Vorsicht vor sogenannten „Sammelklagen“ beim Abgasskandal

Auf den VW-Golf gibt es bis Ende 2017 5000€ Umweltprämie (c) Rabatt-Auto.de
Schnell und billig ist nicht immer gut und günstig: Der Abgasskandal beschäftigt „Auto-Deutschland“ aktuell wie kein zweites Thema. Verbraucher bangen um ihre Rechte und sind deshalb teilweise geneigt, sich vermeintlich unkomplizierten, sogenannten „Sammelklagen“ anzuschließen.

Weiterlesen