Nur ein Bundesministerium bietet öffentliche Ladesäulen für Elektroautos

© Petair – Fotolia.com

Der Vizechef der Grünen-Bundestagsfraktion, Oliver Krischer, hat es als „Armutszeugnis“ bezeichnet, dass die Bundesregierung in ihren Ministerien fast keine frei zugänglichen Stromtankstellen für Elektroautos unterhält. Hintergrund ist eine dem Handelsblatt vorliegende Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine entsprechende Frage Krischers.

Weiterlesen

Was aus dem geplanten Fahrverbot für Diesel-Fahrzeuge ohne Euro-6-Norm in der Stadt Stuttgart folgt

© SibylleMohn – Fotolia.com
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 21. Februar 2017 die Fortschreibung des „Luftreinhalteplans Stuttgart“ beschlossen und somit ein Fahrverbot für Diesel-Autos eingeführt. Dieses soll nach Informationen der Landesregierung ab dem Jahr 2018 gelten. Das wirft die Frage auf, welche Auswirkungen diese Maßnahmen auf die Gebrauchtfahrzeugwerte der betroffenen Fahrzeuge haben.

Weiterlesen

Wie Sie sich bei einem Autounfall in den USA richtig verhalten

Gecrasht? So verhalten sich Reisende bei einem Autounfall in den USA richtig! Für viele Menschen ist es der Urlaubstraum schlechthin, einmal in die USA zu reisen und sich mit dem Mietwagen auf die Fahrt quer durch das Land zu begeben. Von Stadt zu Stadt geht es über die endlosen Straßen oder durch den dichten Stadtverkehr zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Doch ein unachtsamer Moment genügt und schon passiert es: ein Autounfall im fremden Land. Nur die wenigsten Urlauber wissen, wie sie sich dann zu verhalten haben.

Weiterlesen

Dieselskandal: Bei Audi liegen die Nerven blank

Audi A3 – ©Rabatt-Auto
Der Wirren im VW-Konzern und beim Ingolstadter Autokonzern Audi ziehen wegen des Abgas-Skandals immer weitere Kreise. Nun feuerte der Fahrzeughersteller in der letzten Woche vier Ingenieure, die in leitenden Funktionen mit der Dieseltechnologie des Konzerns tätig waren. Darunter ist der frühere Leiter der Motorenentwicklung, Ulrich Weiß. Er erhielt seine Kündigung nur zwei Tage, nachdem er Audi-Chef Rupert Stadler in einem Arbeitsstreit am Landesarbeitsgericht Stuttgart in der Diesel-Affäre schwer belastet hatte.

Weiterlesen

Auto teilen – aber sicher

(c) Axa Versicherung
(c) Axa Versicherung
Teilen und Tauschen liegen im Trend, auch beim Autofahren. Unsere Mobilität verändert sich, der Zugang zu einem Fahrzeug ist vielen Menschen wichtiger als der Besitz, gerade in Städten. Die Angebote für Carsharing, Mietwagen und Mitfahrgelegenheiten haben sich deutlich verbessert. Mitfahrgelegenheiten sind inzwischen bei deutschen Verbrauchern die bekannteste Form der Sharing Economy.

Weiterlesen

Parkplatzprobleme zur Winterzeit

Parken auf verschneiten oder vereisten Parkplätzen kann seine Tücken haben. (Quelle: HDI)
Parken auf verschneiten oder vereisten Parkplätzen kann seine Tücken haben. (Quelle: HDI)
Verschneite oder vereiste Parkplätze und Hindernisse, die unsichtbar unter der Schneedecke lauern – nicht nur das Autofahren, auch das Parken kann im Winter seine Tücken haben. Schäden sind da schnell passiert. Und nicht immer ist die Schuldfrage einfach zu klären. Wer sich dagegen auf die Verhältnisse einstellt, hat gute Chancen, Winterwetter auch ohne Beulen, Blessuren und Ärger zu überstehen.

Weiterlesen

Neues EU-Führerscheinsystem: Ab wann ihr Führerschein ungültig wird

Was man beachten muss beim Auto
Was man beachten muss beim Auto
Der alte ‚Lappen‘ muss weg. Und zwar deutlich früher, als auf den meisten Papier-Führerscheinen im Ablaufdatum vermerkt. Damit setzt Deutschland eine 2006 festgelegte EU-Richtlinie um. So werden 110 verschiedene Fahrerlaubnis-Dokumente, die es zurzeit in der EU gibt, vereinheitlicht und Kontrollen vereinfacht. Auch der Führerschein-Tourismus, bei dem sich Fahrer, denen die Fahrerlaubnis entzogen wurde, einfach im Nachbarland neue Dokumente besorgt haben, soll so eingedämmt werden. Um bei den zuständigen Behörden ein Antrags-Chaos zu verhindern, wird die Umstellung stufenweise bereits ab 2021 eingeführt.

Weiterlesen