Schwarmverhalten beeinflusst die Altersvorsorge mit Wohnimmobilien
Bei der Altersvorsorge mit Wohnimmobilien müssen veränderte Trends in der Binnenwanderung berücksichtigt werden, wie zum Beispiel das Schwarmverhalten der jungen Erwachsenen.
Bei der Altersvorsorge mit Wohnimmobilien müssen veränderte Trends in der Binnenwanderung berücksichtigt werden, wie zum Beispiel das Schwarmverhalten der jungen Erwachsenen.
Der langjährige Geschäftsführer des Verbandes deutscher Rentenversicherungsträger und ehemalige Vorsitzende des Sozialbeirats der Bundesregierung, Franz Ruland, hat die von CDU und CSU geplante Mütterrente scharf kritisiert.
Die Kinder haben ihren Uniabschluss beinahe geschafft und leben längst nicht mehr daheim bei den Eltern. Der Vater hat einen sicheren Job. Die Mutter arbeitet halbtags, weil es ihr Freude macht. Viele der „Best Ager“ in Deutschland, also der Generation 50+, deren Ruhestand in zehn oder 15 Jahren beginnt, haben – falls überhaupt – keine …
Generation 50+: Richtig vorsorgen und das Leben genießen Weiterlesen »
Je länger die Niedrigzinsphase anhält, desto klarer muss den vorsichtig agierenden deutschen Geldanlegern klar werden, dass Aktien langfristig gute Renditechancen bringen. Noch erkennen die Deutschen die Vorteile von Aktien aber seltener als andere Europäer.
Als Rentner die Miete sparen, das klingt verlockend. In Zeiten steigender Mieten und gleichzeitig niedriger Zinsen für Baufinanzierungen rückt der Erwerb einer Immobilie zur Vorsorge für das Alter immer stärker in den Fokus.