Rente
Stabilisierung des Rentenniveaus durch höhere Beiträge – Nein Danke!
Rentenformel benötigt Korrektur
Experten warnen vor der Mütterrente
Generation 50+: Richtig vorsorgen und das Leben genießen
Die Kinder haben ihren Uniabschluss beinahe geschafft und leben längst nicht mehr daheim bei den Eltern. Der Vater hat einen sicheren Job. Die Mutter arbeitet halbtags, weil es ihr Freude macht.
Viele der „Best Ager“ in Deutschland, also der Generation 50+, deren Ruhestand in zehn oder 15 Jahren beginnt, haben – falls überhaupt – keine größeren wirtschaftlichen Probleme. Zumindest auf den ersten Blick.
Parteien wollen Geburtsfehler der Riester-Rente nur halbherzig kurieren
In den Parteiprogrammen fehlen konsequente Maßnahmen, die künftig verhindern, dass sich die Altersvorsorge von Geringverdienern in der Rentenphase als umsonst erweist. Klare Festlegungen auf konsequente Maßnahmen, mit denen verhindert wird, dass die private Altersvorsorge von Geringverdienern in der Rentenphase umsonst war, weil diese auf die Grundsicherung im Alter angerechnet wird, fehlen weitgehend in den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl. Das ergab eine Auswertung der Wahlprüfsteine, die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) vorgenommen hat.