Steuerliche Abziehbarkeit eines häuslichen Arbeitszimmers: Berücksichtigung von Nebenräumen

© Fotalia
„Die steuerliche Abziehbarkeit der Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer ist grundsätzlich anerkannt,“ so Lars-Michael Lanbin, Präsident des Steuerberaterverbandes Schleswig-Holstein e.V. Die Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer in einer Mietwohnung, einem gemietetem Haus oder einer im Eigentum befindlichen Immobilie können steuerlich abgezogen werden, wenn kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht und dieser Raum – neben weiteren Voraussetzungen – fast ausschließlich beruflich genutzt wird.

Weiterlesen

Glück gehabt: Schornsteinfegerkosten steuerlich abzugsfähig

(c) Lothar Seifert Schornsteinfeger
Frühling – Zeit, das Zuhause mit einem Frühjahrsputz zum Strahlen zu bringen! Bestimmte Gebäudeteile geben sich mit einem Frühjahrsputz jedoch nicht zufrieden – so zum Beispiel Schornsteine. Diese müssen Hausbesitzer teilweise mehrmals im Jahr von einem Profi kehren lassen. Gilt der Kaminkehrer gemeinhin als Glücksbringer, weil er früher Menschen vor Bränden und den Folgen verstopfter Schornsteine schützte, freuten sich bis vor Kurzem nicht alle Steuerpflichtigen über seinen Besuch. Denn für den vollständigen steuerlichen Abzug seiner Rechnung sahen viele schwarz.

Weiterlesen

10 Steuertipps zum neuen Jahr 2017

© Fotalia
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Die Weihnachtszeit steht bevor und das Stressniveau vieler Menschen steigt, da noch immer nicht alle Geschenke in Sack und Tüten sind. Dabei lohnt es sich – auch steuerlich – noch einmal inne zu halten. Alljährlich gibt es zahlreiche steuerliche Änderungen und Optimierungspotential. Der Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg informiert, welche (Neu)Regelung Ihnen zugutekommt und worauf Sie ab 1.1.2017 steuerlich achten sollten.

Weiterlesen

Wie Sie steuerliche Pannen beim Dienstfahrrad vermeiden

© Fotalia
© Fotalia
„Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr“, so Albert Einstein über die Entstehung der Relativitätstheorie. Auf diese und andere positive Wirkungen des Radfahrens setzen zunehmend mehr Arbeitgeber und statten ihre Mitarbeiter mit Diensträdern zur privaten Nutzung aus. Die Vorteile dieser Nutzungsüberlassung liegen auf der Hand: Als Arbeitgeber können Sie die Anschaffungskosten und laufenden Kosten als Betriebsausgabe absetzen. Hinzu kommt der positive Effekt der Mitarbeiterbindung. Doch auch mögliche steuerliche Risiken sollten Arbeitgeber stets im Auge behalten.

Weiterlesen

Finanzministerium kapituliert vor Steuertricksern

© Fotalia
© Fotalia
Banken und Großinvestoren, die sich mit dubiosen Aktiendeals aus der Steuerkasse bedienten, können einen Großteil ihrer Gewinne offenbar behalten. Nach einem Bericht des Handelsblattes glauben Experten des Bundesfinanzministeriums nicht mehr daran, die Verluste des Fiskus aus so genannten Cum-Ex-Geschäften wieder wettzumachen.

Weiterlesen

3 Fakten zum Thema Erben in den USA

Rechtsanwalt Carl-Christian Thier von der deutsch-amerikanischen Kanzlei Urban Thier & Federer P.A.Wenn die Verwandtschaft von uns geht, hinterlässt sie oft auch ein Erbe für die Nachkommen. Handelt es sich hierbei nicht nur um das Medaillon der Großmutter, sondern etwa um ihren Alterswohnsitz in Florida, sehen sich die deutschen Erben oftmals mit ganz ungewohnten Problemen konfrontiert. Rechtsanwalt Carl-Christian Thier von der deutsch-amerikanischen Kanzlei Urban Thier & Federer P.A. klärt über drei Fakten zum Thema Erben in den USA auf.

Weiterlesen