Steuern
Mehrheit ist dafür, den Erbschaftssteuersatz auf null zu setzen
Mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit Steuern sparen
Der aktuelle Steuertipp zeigt, wie man Erkrankungen wie einen grippale Infekt als außergewöhnliche Belastung steuerlich ansetzen kann.
Steuererklärung: Zettelwirtschaft wird durch zeitsparendes Verfahren ersetzt
Steuergesetze und Vorschriften verändern sich stetig, sodass viele Bundesbürger das Gefühl haben, immer mehr Zeit und Unterlagen für die Steuererklärung zu benötigen. Doch die lästige Zettelwirtschaft wird überflüssig, denn seit kurzem kann unter elster.de/Belegabruf die „vorausgefüllte Steuererklärung“ genutzt werden. Dies ist ein neuer Service der Finanzverwaltung, der die Erstellung der Steuererklärung erleichtert.
Steuerabzug von Weihnachtsspenden bringt Freude für Empfänger und Spender
In weiten Teilen der Welt ist die Not in diesem Jahr groß und so wird bei vielen Steuerpflichtigen die Advents- und Weihnachtszeit zur Spendenzeit. Betroffene Familien, Kinder, soziale Einrichtungen unterstützen und sich dabei selbst vom Staat unterstützen lassen. Im Rahmen der Steuererklärung können Zuwendungen insgesamt bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte als Sonderausgaben abgezogen werden. Darüber hinausgehende Beträge können vorgetragen und in den folgenden Jahren steuersparend erklärt werden.
Ab 2015 droht deutliche Verschärfung der Selbstanzeige
Arbeitnehmern droht Steuererhöhung durch die Hintertür
Verzinsung von Steuernachforderungen! Wucherzinsen?
Ehepaare & Lebenspartner aufgepasst: Steuerklassenwechsel nur noch bis 30.11.2014
Das Jahr 2014 neigt sich langsam seinem Ende zu. Wer auf den letzten Metern noch steuerliche Veränderungen plant, sollte sich daher sputen. So können z. B. Ehegatten & Partner eingetragener Lebenspartnerschaften, die beide Arbeitslohn beziehen, auf gemeinsamen Antrag die Steuerklassen ändern lassen.