Mehrheit ist dafür, den Erbschaftssteuersatz auf null zu setzen

© Fotalia
© Fotalia
Ein Drittel der Deutschen ist für die komplette Abschaffung der Erbschaftssteuer, weitere 27 Prozent stimmen einem solchen Vorschlag mehr oder weniger zu. Das ergab eine Umfrage, die das Deutsche Institut für Altersvorsorge (DIA) aus Anlass der gegenwärtigen Debatte über die Reform der Erbschaftssteuer beim Kölner Marktforschungsinstitut YouGov in Auf-trag gegeben hat.

Weiterlesen

Steuererklärung: Zettelwirtschaft wird durch zeitsparendes Verfahren ersetzt

Plakat_A2_Kampagne 2013 15-10-12.indd
Steuergesetze und Vorschriften verändern sich stetig, sodass viele Bundesbürger das Gefühl haben, immer mehr Zeit und Unterlagen für die Steuererklärung zu benötigen. Doch die lästige Zettelwirtschaft wird überflüssig, denn seit kurzem kann unter elster.de/Belegabruf die „vorausgefüllte Steuererklärung“ genutzt werden. Dies ist ein neuer Service der Finanzverwaltung, der die Erstellung der Steuererklärung erleichtert.

Weiterlesen

Steuerabzug von Weihnachtsspenden bringt Freude für Empfänger und Spender

© Africa Studio - Fotolia.comIn weiten Teilen der Welt ist die Not in diesem Jahr groß und so wird bei vielen Steuerpflichtigen die Advents- und Weihnachtszeit zur Spendenzeit. Betroffene Familien, Kinder, soziale Einrichtungen unterstützen und sich dabei selbst vom Staat unterstützen lassen. Im Rahmen der Steuererklärung können Zuwendungen insgesamt bis zu 20 Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte als Sonderausgaben abgezogen werden. Darüber hinausgehende Beträge können vorgetragen und in den folgenden Jahren steuersparend erklärt werden.

Weiterlesen