Filialbanken sparen sich zu Tode

Der Aufstieg der Fintech-Unternehmen, der Erfolg der Direktbanken und anhaltend niedrige bis negative Zinsen zwingen die klassischen Banken auf die Suche nach Lösungen. Reflexartig planen die Sparkassen und die Deutsche Bank, Filialen zu schließen und Stellen abzubauen. „Ein existenzieller Fehlschluss!“, warnt Roman Becker, Gründer und Geschäftsführer des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens forum!, „Filialschließungen schaden mehr als … Weiterlesen

Feste Zinsen mit effektiven Klimaschutz

(c) UDI
(c) UDI
Wer mit seinem Kapital nicht nur nennenswerte Zinsen erwirtschaften möchte, der hat heute auch nachhaltige und ökologische Möglichkeiten. Die Monopolstellung bei der Kapitalbeschaffung in Deutschland – der klassische Bankkredit ist passé. Viele Unternehmen gehen neue Wege und finanzieren ihre Projekte über Darlehen direkt von Anlegern.

Weiterlesen

Abgasskandal als Chance für Elektromobilität

© Petair - Fotolia.com
© Petair – Fotolia.com

Seit September 2015 sorgt der Abgasskandal für Aufruhr in der Automobilbranche,doch er bringt auch eine Chance. Nutznießer könnte die Elektrofahrzeugbranche sein, die mit den Pfunden Emissionsfreiheit und Umweltfreundlichkeit wuchert. Eine aktuelle Studie untersucht, ob die positiven Eigenschaften von Elektrofahrzeugen durch den Abgasskandal ins Blickfeld potenzieller Kunden gerückt werden und sich positiv auf deren Akzeptanz auswirken.

Weiterlesen

VW streicht über 40 Modellvarianten

Der Volkswagen-Konzern will mit dem geplanten Strategieschwenk die Zahl seiner Modelle deutlich reduzieren. Die Vielfalt der Varianten soll auf deutlich unter 300 sinken, erfuhr das Handelsblatt aus Konzernkreisen. Bislang haben die Marken Seat, Skoda, Audi, Porsche, VW rund 340 verschiedene Modelle in ihren Katalogen. Das Unternehmen äußerte sich nicht dazu. Auf der Streichliste werden sich … Weiterlesen

Eingriff in die Rentenformel ist der falsche Weg

© Fotalia
© Fotalia
Die von SPD und CSU erhobene Forderung, in die Rentenformel einzugreifen und das Rentenniveau wieder auf 50 Prozent oder noch mehr anzuheben, ist ein teures und obendrein wenig wirksames Mittel, um künftige Altersarmut zu bekämpfen. Profitieren würden davon vor allem jene Rentner, die durchschnittlich oder sogar über dem Durchschnitt verdient haben, aber nicht die wirklich von Altersarmut gefährdeten Menschen.

Weiterlesen

Fällt der Dax im Crash auf unter 3000 Punkte?

© Denis Junker - Fotolia.com
© Denis Junker – Fotolia.com
Der bekannte Analyst Albert Edwards von der Société Générale erwartet einen Kollaps der Aktienmärkte. An der Wall Street und anderen Märkten erwartet er einen Einbruch um drei Viertel. So sieht er auch die Zukunft des deutschen Marktes: „Mein Dax-Ziel: unter 3000 Punkten. Das kann ich mir sehr leicht vorstellen.“ Momentan liegt die Messlatte knapp unter der Marke von 10000 Zählern.

Weiterlesen