„Drum prüfe, wer sich lange bindet, ob sich vielleicht was Bessres findet.“ Ein guter Rat – auch für Kreditnehmer. Der erste Blick gilt oft nur dem Zinssatz, aber der Teufel steckt im Detail. Das Angebot mit den niedrigsten Zinsen ist nicht automatisch das Beste. Viele Klauseln sind unwirksam, viele Gebühren unzulässig. Der Kredithilfeverein aus München nimmt alte und neue Verträge genauer unter die Lupe.
Welche Fehler man bei der Baufinanzierung vermeiden sollte
Die immer noch historisch günstigen Bauzinsen nutzen viele Deutsche für den Hausbau oder Immobilienkauf. Fehler bei der Baufinanzierung können jedoch das finanzielle Großvorhaben gefährden. Im schlimmsten Fall droht das Scheitern bis hin zur Privatinsolvenz. Welche Fehler unerfahrenen Bauherren häufig unterlaufen und wie sie sich konsequent vermeiden lassen.
Mieten und Kaufpreise für Immobilien steigen 2014 weiter
Die Mietpreise in deutschen Großstädten sind seit 2010 um durchschnittlich etwa vier Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal gestiegen. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen erhöhten sich sogar um sechs Prozent. Dieser Trend wird sich in den kommenden Monaten nahezu unverändert fortsetzen: So dürften die Mieten im dritten Quartal 2014 um 3,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresquartals liegen, die Kaufpreise um 6,5 Prozent.
Wie Verbraucher von dem niedrigen Zinsniveau profitieren
Wechseltermin 30.11 verpasst? Kfz-Versicherung auch am 2.12 noch wechseln
Autofahrer, die im kommenden Jahr preiswerter unterwegs sein wollen, können ihre bestehende Versicherung aber ausnahmsweise noch bis kommenden Montag 2.12 fristgerecht kündigen und zu einer günstigeren Alternative wechseln. Da der 30. November auf einen Samstag fällt, können Autofahrer ihre alte Kfz-Police in diesem Jahr noch bis zum 2. Dezember fristgerecht kündigen. Gute Portale zum Vergleich … Weiterlesen
Vor oder nach Weihnachten? Wann der richtige Zeitpunkt zum Shopping ist
Digitalkameras, Tablet-PCs, Smartphones oder Spielekonsolen – Verbraucher, die planen, diese Unterhaltungsgeräte unter den Christbaum zu legen, sollten sie so schnell wie möglich kaufen. Im vergangenen Jahr stiegen die Preise für diese Produkte im Weihnachtsgeschäft um durchschnittlich acht Prozent.
Was sich in 2014 für die Bürger ändert
Große Koalition bringt Arbeitnehmern schon 2017 deutlich weniger Netto
Arbeitnehmer müssen wegen der Pläne der großen Koalition bereits in den nächsten Jahren mit spürbar höheren Abzügen beim Lohn rechnen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin FOCUS und beruft sich auf Berechnungen des Deutschen Steuerzahlerinstituts (DSi), das zum Bund der Steuerzahler gehört. Demnach führten steigende Sozialbeiträge und die Wirkung der kalten Progression bei der Einkommensteuer dazu, dass … Weiterlesen



