Parteinahme für Autokonzerne: Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes an Diesel-Halter empört ADAC und Parteien

Das Kraftfahrt-Bundesamt leistet laut Homepage einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit, zum Umweltschutz und zur Bereitstellung von Informationen über den Straßenverkehr.
Der ADAC und einige politische Parteien wie Grüne und FDP kritisieren das kürzlich versandte Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) an 1,5 Millionen Diesel-Halter. Eine staatliche Institution nimmt einseitig Partei für Autokonzerne.

Weiterlesen

Wertverlust für deutsche Sparer weiter auf Rekordhoch

Eine gestiegene Inflationsrate und weiterhin niedrige Zinsen auf Geldeinlagen haben im dritten Quartal 2018 zu einem neuen Rekord beim Wertverlust für deutsche Sparer geführt. Insgesamt verloren sie dadurch 10,8 Milliarden Euro. Das sind durchschnittlich 130 Euro pro Bundesbürger. Damit liegt der Realzins-Verlust, den deutsche Sparer in den vergangenen drei Monaten erleiden mussten, nochmal deutlich über dem bisherigen Negativ-Rekordwert von 9,8 Milliarden Euro im zweiten Quartal dieses Jahres.

Weiterlesen

Gesetzliche Kassen haben stärkere Kostenexplosion als Private Krankenkassen

© DOC RABE Media – Fotolia.com
Die Leistungsausgaben für Versicherte der Privaten Krankenversicherung (PKV) haben weniger zugenommen als die für die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Zwischen 2006 und 2016 stiegen die Ausgaben je PKV-Versicherten um 43,1 Prozent. Dagegen gab es in der GKV einen Anstieg um 48,3 Prozent.

Weiterlesen

Rekordhoch bei Abfragen von Bankkunden-Daten

© Fotalia
Im Kampf gegen Steuerbetrug, Sozialmissbrauch und säumige Privatgläubiger haben Steuerbehörden, Sozialämter und Gerichtsvollzieher in diesem Jahr bislang so häufig Daten von Bankkunden abgefragt wie nie zuvor. Im ersten Halbjahr 2018 gingen 391.442 Kontenabrufe beim zuständigen Bundeszentralamt für Steuern ein. Damit gab es in den ersten sechs Monaten 38 Prozent mehr Anfragen als im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen