Krankenversicherung
Private Krankenversicherung will einfacheren Tarifwechsel ermöglichen
Mit besseren Mindestleistungen, vereinfachtem Tarifwechsel und einer Stiftung wollen die private Krankenversicherer ihr Image aufpolieren.
Viele Krankenkassen können den aktuellen Krankenkassenbeitrag kaum halten
Bei fast zwanzig Krankenkassen sind die Haushalte so auf Kante genäht, dass sie den heute geltenden Beitragssatz von 15,5 Prozent nicht mehr lange durchhalten können. So schreiben nach Recherchen des Handelsblatts alle großen Ersatzkassen rote Zahlen. DAK, Barmer und KKH verfügen darüber hinaus nur über geringe Rücklagen von unter 150 Euro je Versichertem.
Umstellung auf neue Beitragssätze der Kassen zum Jahreswechsel ist „verrückt“
AOK erhält aus Gesundheitsfonds zu viel Geld für Vorsorge
Wird die Private Krankenversicherung nun doch von der Großen Koalition reformiert?
Zwölf Krankenkassen schütten auch im nächsten Jahr eine Prämie aus
Union kündigt Reform der privaten Krankenversicherung an
Der Gesundheitsexperte der CSU, Johannes Singhammer, hat für die Zeit nach der Bundestagswahl eine grundlegende Reform der privaten Krankenversicherung angekündigt. „Die PKV darf nicht so bleiben, wie sie ist,“ sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion dem Handelsblatt.
Krankenkassen wollen Versicherungspflichtgrenze nicht senken
Die Forderung des neuen Vorsitzenden des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV), Uwe Laue, nach einer Senkung der Versicherungspflichtgrenze sorgt für Empörung.