Finanzthemen gehören auf den Lehrplan, so sieht es die Mehrheit der Deutschen. Laut der Studie „comdirect Wertpapierradar Deutschland“ finden es 64 Prozent der Deutschen sinnvoll, ein verbindliches Schulfach „Geld und Finanzen“ einzuführen.
Fristen: Welche Dokumente man wie lange aufbewahren muss
Anders als bei Unternehmern und Selbstständigen gibt es für Privatpersonen nahezu keine verbindlichen Regelungen oder Fristen, wie lange Unterlagen und Dokumente aufgehoben werden müssen. Es ist allerdings sinnvoll und ratsam, sich von Zeit zu Zeit einen Überblick zu verschaffen und gegebenenfalls auch Papiere sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Experten warnen vor Gentests im Internet
Wofür sich die Deutschen Geld leihen
Die Kreditanalyse zeigt: Gebrauchtfahrzeuge, Umschuldung und der Ausgleich des Dispokredits sind die häufigsten Gründe für Kreditaufnahme. Dabei senkt ein Dispoausgleich die Zinskosten um fast 70 Prozent.
DAX-Kursrallye geht an den neuen Bundesländern vorbei
Weniger Erfahrung und weniger Interesse als in Westdeutschland – an den Ostdeutschen geht die Börsenrallye vorbei. Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen sind die Schlusslichter am Ende der Rankings.
Was man zu Pflegerente und Pflegetagegeld wissen muss
Wie kann eine bestmögliche Absicherung des Pflegerisikos erzielt werden? Welche Absicherungsform verschiedener Risiken bietet die besten Leistungen und vor allem zu welchen Bedingungen? Solche oder ähnliche Fragen stellen sich Versicherungsnehmer, für die eine maßgeschneiderte Absicherung des Pflegerisikos immer wichtiger wird.
Kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsschulen nach der Wahl?
Die Mehrheit der Eltern wünscht Ganztagsschulen – 70 Prozent der Eltern in Deutschland wollen ihr Kind auf eine Ganztagsschule schicken. Nach einem Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wünschen sich 32 Prozent der Eltern Ganztagsschulen, in denen sich für alle Schüler verbindlich der Unterricht bis nachmittags mit Freizeitphasen abwechselt, 38 Prozent wollen ein freiwilliges Nachmittagsprogramm. Allerdings besuchen nur 30,6 Prozent aller Schüler eine Ganztagsschule.
Union kündigt Reform der privaten Krankenversicherung an
Der Gesundheitsexperte der CSU, Johannes Singhammer, hat für die Zeit nach der Bundestagswahl eine grundlegende Reform der privaten Krankenversicherung angekündigt. „Die PKV darf nicht so bleiben, wie sie ist,“ sagte der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion dem Handelsblatt.


