Mit der steigenden Lebenserwartung wächst auch das Risiko der Pflegebedürftigkeit. So kann sich eine heute 60-jährige Frau im statistischen Schnitt auf weitere 24,96 Lebensjahre freuen, ein gleichaltriger Mann auf 21,31 Lebensjahre, so die Einschätzung des Statistischen Bundesamtes.
Pflege
Was man zu Pflegerente und Pflegetagegeld wissen muss
Wie kann eine bestmögliche Absicherung des Pflegerisikos erzielt werden? Welche Absicherungsform verschiedener Risiken bietet die besten Leistungen und vor allem zu welchen Bedingungen? Solche oder ähnliche Fragen stellen sich Versicherungsnehmer, für die eine maßgeschneiderte Absicherung des Pflegerisikos immer wichtiger wird.
Tipps und Tricks, wie der Urlaub trotz Pflegefall in der Familie erholsam wird
Deutsche Urlauber entspannen im Kreise ihrer Familien an den Traumstränden dieser Welt. Doch für viele schwingt eine Sorge mit: Wie geht es den daheimgebliebenen, pflegebedürftigen Eltern? Sind sie gut versorgt, was ist im Notfall zu tun?
Warum bei der Pflege eine Zusatzversicherung sinnvoll ist
Die Deutschen werden immer älter: Für die Versicherungssysteme hat diese eigentlich positive Entwicklung zwei Auswirkungen: Zum Einen muss die private Altersversorgung so gestaltet werden, dass die Versorgungslücken der gesetzlichen Rente oft über Jahrzehnte geschlossen werden können. Andererseits wächst mit der Langlebigkeit die Anzahl der Pflegefälle. Nach wissenschaftlichen Prognosen soll die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland von derzeit mehr als 2,4 Millionen Menschen auf 4,5 Millionen im Jahr 2050 steigen.