Obwohl der deutsche Automarkt sich leicht erholt und 2014 bislang 2,4 Prozent mehr Neuwagen verkauft wurden als im Vorjahr, steigen die Rabatte.
Wo die Grenzen zur Unfallflucht sind
Häuslebauer können durch niedrige Zinsen mehr tilgen
Durch weiter sinkende Baufinanzierungszinsen können sich Immobilienerwerber eine höhere Tilgung leisten, ohne tiefer in die Tasche greifen zu müssen. So erreichte der Dr. Klein-Trendindikators zur Baufinanzierung (DTB) einen neuen Rekordwert beim durchschnittlichen Tilgungssatz von 2,46 Prozent für eine Baufinanzierung.
Wie billig wird die Baufinanzierung noch?
„Jeder Selfie mit Poldi bringt Merkel zwei Prozent mehr in den Umfragen“
Was beim Widerruf des Immobilienkredits beachtet werden muss
Die weit verbreitete Diskussion über den Widerruf teurer Baukredite konzentriert sich auf künftige Zinsersparnisse des Anlegers. Hierbei wird verkannt, dass der Widerruf bereits zu einer deutlichen Verminderung der aktuellen Restforderung führen kann. Verbraucher sollten daher Widerrufsmöglichkeiten prüfen lassen.
Was die Mietpreisbremse bringt
Wird die Private Krankenversicherung nun doch von der Großen Koalition reformiert?
Whats-App Boom lässt SMS-Geschäft in Deutschland einbrechen
Experten warnen vor EU-Sparkonto
Die Pläne des Brüsseler Binnenmarktkommissars Michel Barnier für ein EU-Sparkonto bergen Zündstoff. Der Franzose will mit diesem Konto die Finanzierungsprobleme europäischer Mittelständler in den Griff bekommen und zusätzlich Geld für große öffentliche Projekte wie Infrastrukturinvestitionen einsammeln. Das genossenschaftliche Spitzeninstitut DZ Bank warnt in einer Studie, die dem Handelsblatt vorliegt, vor der Einführung. Denn die Folgen für den Standort Deutschland könnten gravierend sein.




