Bei der Auswahl ihres Girokontos schauen viele Verbraucher in Deutschland ganz genau hin. Die wichtigsten Kriterien sind in der Regel die Kontoführungsgebühren und das Thema Bargeldversorgung, sprich die Anzahl der Geldautomaten im näheren Umfeld.
Hochfrequenzhändler destabilisieren unsere Finanzmärkte
US-Bestseller-Autor Michael Lewis kritisiert den amerikanischen Präsidenten Barack Obama wegen Versäumnissen nach der Finanzkrise. In einem Interview des Nachrichtenmagazins FOCUS sagt Lewis: „Präsident Barack Obama hätte der Wall Street nach der Finanzkrise ihre Privilegien nehmen und sie reformieren können.“ Aber er habe seine Prioritäten anders gesetzt.
Zwei Drittel der Deutschen laden keine Apps mehr herunter
Befristete Jobs wirken wie die Anti-Baby-Pille
Bauzinsen bewegen sich seitwärts
Die Europäische Zentralbank (EZB) bestätigte Anfang August ihre Vorgaben für den Leitzins ebenso wie ihr laufendes Maßnahmenprogramm. EZB-Präsident Mario Draghi mahnte darüber hinaus geopolitische Risiken im Zuge der Auseinandersetzungen in der Ukraine, Syrien und im Irak an. Sie könnten nach Einschätzung der Zentralbank in den kommenden Monaten negativen Einfluss auf die konjunkturelle Entwicklung ausüben.
17 Prozent der Deutschen kennen den Inhalt ihres Mietvertrages nicht
Privatanleger fliehen nach Kurssturz nicht aus den Märkten
Grundsteuer nach Bundesland: Abzocke der Häuslebauer in der Niedrigzinsphase
Wohneigentum ist in den meisten Regionen noch erschwinglich – trotz steigender Immobilienpreise. Möglich ist dies nicht zuletzt durch das historisch niedrige Zinsniveau. Steigende Kaufnebenkosten wie die Grunderwerbsteuer erschweren jedoch Interessenten die Eigentumsbildung und wirken investitionshemmend. So wollen auch Hessen und Saarland dieses Jahr noch die Grunderwerbsteuer anheben.




