Eingenähte Hilferufe in Kleidung, Meldungen über eingestürzte Fabriken und Nähereien in Entwicklungsländern – die Massenproduktion von günstiger Kleidung fordert ihren Tribut, wenn Verbraucher jeden modischen Trend für wenig Geld mitmachen wollen.
Wirtschaft
Welthandel: Datenströme lösen Warenaustausch ab
US-Recht: Was beim Erben in Amerika berücksichtigt werden muss
Ein Ferienhaus in Florida, ein Grundstück in Texas oder ein Wertpapierdepot bei einer amerikanischen Bank in New York: Besitz in den USA bietet heutzutage eine interessante Geldanlage und dient Deutschen gerne als Altersvorsorge. Bei Planung und Erwerb meist nicht bedacht werden die Themen Nachlass und Erbrecht.
Der Mindestlohn ist das falsche Werkzeug
Wie unfair Erbschaften in Deutschland verteilt sind
Windkraftlobby betreibt Informationsportal für Bundesregierung
Vertreter der Erneuerbaren-Energien-Branche haben im Auftrag der Bundesregierung ein vermeintlich neutrales Informationsportal im Internet betrieben.
„Jeder Selfie mit Poldi bringt Merkel zwei Prozent mehr in den Umfragen“
Michael Jacksons Geschäfte florieren wie nie
Der „King of Pop“ Michael Jackson hat seit seinem Tod im Jahr 2009 mehr als 700 Millionen Dollar verdient. „Das hat kein anderer Solokünstler, tot oder lebendig, in dieser Zeit geschafft“, sagte der US-Wirtschaftsjournalist Zack O’Malley Greenburg dem Nachrichtenmagazin FOCUS. Für sein Buch „Michael Jackson, Inc.“ das diesen Juni in den USA erscheint, recherchierte Greenburg, … Weiterlesen