Welthandel: Datenströme lösen Warenaustausch ab

© agsandrew - Fotolia.com
© agsandrew – Fotolia.com
Der grenzüberschreitende Austausch von Daten und Informationen wird künftig den Welthandel stärker bestimmen als der klassische Export und Import von Gütern. Nach Berechnungen des McKinsey Global Instituts (MGI) erhöhen die globalen Güter-, Kapital- und Datenflüsse die weltweite Wirtschaftsleistung um rund zehn Prozent.

Weiterlesen

Der Mindestlohn ist das falsche Werkzeug

© Fotalia
© Fotalia
Der gesetzliche Mindestlohn ist ein ungeeignetes Werkzeug, um die Chancengleichheit in Deutschland zu verbessern und die Prävention gegen Altersarmut zu stärken. Stattdessen müssen die Ursachen für niedrige Einkommen beseitigt werden: geringe Bildung und Qualifikation, gesundheitliche Beeinträchtigungen und unzureichende Kinderbetreuung für Alleinerziehende.

Weiterlesen

Wie unfair Erbschaften in Deutschland verteilt sind

© Fotalia
© Fotalia
Wirklich reich zu werden ist in Deutschland immer noch eine Frage der Herkunft, denn Erbschaften in Deutschland sind äußerst ungleich verteilt. So verbleiben von den drei Billionen Euro, die im Zeitraum von 2015 bis 2024 vererbt werden, nur 1,4 Billionen Euro, wenn man nur die generationen-übergreifenden Vermögensübergänge ohne die oberen zwei Prozent der Vermögensreichsten betrachtet.

Weiterlesen

Michael Jacksons Geschäfte florieren wie nie

Der „King of Pop“ Michael Jackson hat seit seinem Tod im Jahr 2009 mehr als 700 Millionen Dollar verdient. „Das hat kein anderer Solokünstler, tot oder lebendig, in dieser Zeit geschafft“, sagte der US-Wirtschaftsjournalist Zack O’Malley Greenburg dem Nachrichtenmagazin FOCUS. Für sein Buch „Michael Jackson, Inc.“ das diesen Juni in den USA erscheint, recherchierte Greenburg, … Weiterlesen