Der Grippeimpfstoff dieses Winters wirkt offenbar schwächer als erhofft. Was die US-Seuchenschutzbehörde CDC für Amerika bereits festgestellt hat, zeichnet sich nun ebenso in Europa ab.
CSU will Anstieg der Grundsteuer verhindern
Die CSU warnt vor einem erheblichen Anstieg der Grundsteuer in Deutschland. Auf ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth will sich die Landesgruppe deshalb nach Informationen des Nachrichtenmagazins FOCUS für eine Regionalisierung der Grundsteuer aussprechen.
Versicherungstipps für Sylvester
Silvester ohne Feuerwerk? Undenkbar! Doch Vorsicht: Böller, Raketen und sonstige Feuerwerkskörper sorgen jedes Jahr für zahlreiche Unfälle und Brände.
Wohn-Riester: Finanzierungsstrategie für die eigenen vier Wände
Beim Wohn-Riester handelt es sich um eine clevere Finanzierungsstrategie für die eigenen vier Wände. Seit dem Jahr 2008 können Riester-Sparer ihr Vorsorgevermögen auch für die Finanzierung und Entschuldung selbst genutzten Wohneigentums verwenden. Der amtliche Begriff dafür lautet „Eigenheimrente“. Landläufig ist vom „Wohn-Riester“ die Rede.
10-Jahresvergleich: Eigentumswohnungen in München 53 Prozent teurer – in Essen 26 Prozent günstiger
Überraschendes Ergebnis im 10-Jahresvergleich der 14 größten deutschen Städte: In 10 von 14 Großstädten sind die Preise für Eigentumswohnungen inflationsbereinigt nicht oder kaum gestiegen, das zeigt eine Analyse von Immowelt Drastische Preissteigerungen von bis zu 53 Prozent gab es hingegen in den attraktiven Metropolen München, Hamburg und Berlin, einen Preisverfall hingegen in Essen (-26 Prozent), … Weiterlesen
Kinderbetreuung: Steuerfreies Rund-um-Sorglospaket vom Arbeitgeber sichern!
„Social Freezing“ in Deutschland? Kann, muss aber nicht sein! Deutsche Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter mit Kindern bereits heute und das auch noch steuerfrei. Insbesondere Arbeitgeberzuschüsse zur Unterbringung – inkl. Unterkunft und Verpflegung – und Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder der Arbeitnehmer in Kindergärten oder vergleichbaren Einrichtungen können steuer- und sozialversicherungsfrei erbracht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass der Arbeitgeber die Leistungen „zusätzlich“ zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zahlt.
Weihnachten bleibt ein Familienfest
Weihnachten bleibt ein Familienfest. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin FOCUS sagten mehr als zwei Drittel der Befragten (69 Prozent), sie feierten Heiligabend und Weihnachten in diesem Jahr nur mit der Familie.
Stichtag 1.1.2015: Höheren Garantiezins und staatliche Förderung sichern
Nach der aktuellen Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist die Riester-Rente das Erfolgsmodell der eigenen Altersvorsorge. Gut 16 Millionen Verträge zählten die Ministerialen Ende des dritten Quartals 2014. Platzhirsche sind die Versicherer mit rund 11 Millionen Policen. Gefolgt von den Fondsgesellschaften mit gut 3 Millionen Verträgen. Um die 1,3 Millionen Menschen in Deutschland haben sich bislang für einen Wohn-Riester-Vertrag entschieden. Nur etwas mehr als 800.000 Verträge konnten Banken und Sparkassen vermitteln.
Viele Krankenkassen können den aktuellen Krankenkassenbeitrag kaum halten
Bei fast zwanzig Krankenkassen sind die Haushalte so auf Kante genäht, dass sie den heute geltenden Beitragssatz von 15,5 Prozent nicht mehr lange durchhalten können. So schreiben nach Recherchen des Handelsblatts alle großen Ersatzkassen rote Zahlen. DAK, Barmer und KKH verfügen darüber hinaus nur über geringe Rücklagen von unter 150 Euro je Versichertem.
Rente mit 63 laut erstmals am Arbeitsmarkt zu spüren
Die zum 1. Juli eingeführte Rente mit 63 wirkt sich offenbar am Arbeitsmarkt aus. Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, sagte dem Nachrichtenmagazin FOCUS, noch mache sich der frühere Rentenbeginn „nicht groß bemerkbar“, es gebe insgesamt eine steigende Zahl älterer Arbeitnehmer „In der Altersgruppe ab 63 sehen wir jetzt allerdings erstmals eine kleinen Rückgang.“