Branchenexperten erwarten massives Sterben von Versicherungen
Die Versicherungsbranche steht vor einer drastischen Neuordnung in den kommenden Jahren.
Die Versicherungsbranche steht vor einer drastischen Neuordnung in den kommenden Jahren.
Mit dem Start ins neue Semester hat kürzlich für rund 2,7 Millionen Studenten in Deutschland wieder der Unialltag begonnen. Mehr als 130.000 von ihnen studieren im Ausland. Mit Beginn des neuen Semesters ändern sich nicht nur die Vorlesungszeiten und Anforderungen – auch der Versicherungsschutz sollte überprüft und eventuell angepasst werden. Aber welche Policen brauchen Studenten …
Welche Versicherungen für Studenten wichtig sind Weiterlesen »
Einige findige Versicherungskonzerne versuchen clever auf den Pokémon-Hype aufzuspringen und wittern das große Geschäft mit der Unfallgefahr beim Spiel „Pokémon-Go“.
Als Student ist man grundsätzlich über die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Diese gilt jedoch nur für Unfälle in der Universität sowie auf dem Weg dorthin und zurück.
Wer mit Bus und Bahn zur Universität fährt oder das Fahrrad nutzt, benötigt sie nicht. Für alle motorisierten Studenten ist sie jedoch Pflicht: die Kfz-Haftpflichtversicherung.
Was passiert, wenn man aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Unfalls plötzlich berufsunfähig wird, also nicht studieren und arbeiten kann? Auf den Staat kann man sich dabei nicht verlassen. Eine Berufsunfähigkeits-Versicherung kann helfen.
Sei es die umgeschubste Cola-Dose, die auf dem neuen Tablet der Mitschülers landet oder ein parkendes Auto, in das man mit seinem Rad eine Schramme gebrandmarkt hat, bereits ein unachtsamer Moment genügt für ein Missgeschick. Unbeabsichtigt verursacht man schnell einen Schaden, der obendrein teuer werden kann.
Kinder und Jugendliche fühlen sich von Feuerwerksartikeln magisch angezogen. Doch nicht jeder Silvesterartikel gehört in die Hand von Minderjährigen.
Sie kostet fast nichts, rettet Leben und doch fahren viele Deutsche in den Urlaub ohne eine Reisekrankenversicherung. Wie gefährlich das sein kann, zeigt dieser Beitrag. Worauf man beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung achten sollte, verrät eine Expertin der Verbraucherzentrale. Beim Abschluss der Reiseversicherung gibt es einiges zu beachten, damit die Versicherung auch den benötigten Schutz bietet, …
Die 8,8 Millionen privat Krankenversicherten haben die gesetzlichen Krankenkassen und den Gesundheitsfonds seit 2004 insgesamt auf indirektem Wege mit mindestens 10 Milliarden Euro unterstützt.