Vorsicht vor sogenannten „Sammelklagen“ beim Abgasskandal

Auf den VW-Golf gibt es bis Ende 2017 5000€ Umweltprämie (c) Rabatt-Auto.de
Schnell und billig ist nicht immer gut und günstig: Der Abgasskandal beschäftigt „Auto-Deutschland“ aktuell wie kein zweites Thema. Verbraucher bangen um ihre Rechte und sind deshalb teilweise geneigt, sich vermeintlich unkomplizierten, sogenannten „Sammelklagen“ anzuschließen.

Weiterlesen

Widerruf Immobilienkredite: Zahlreiche Darlehensverträge ab Mitte 2010 sind weiterhin widerruflich!

© Knipserin – Fotolia.com

Die weit überwiegende Anzahl der Widerrufsbelehrungen in Altverträgen, die zwischen dem 01.09.2002 und dem 10.06.2010 abgeschlossen worden sind, ist bekanntermaßen fehlerhaft. Auch neuere Verträge mit sogenannten Widerrufsinformationen erfüllen oftmals nicht die gesetzlichen Voraussetzungen und können daher auch heute noch wirksam widerrufen werden.

Weiterlesen

Abgasskandal – nun auch Daimler-Kunden betroffen?

VW-Golf (c) Rabatt-Auto.de
Der VW-Diesel-Abgasskandal weitet sich scheinbar weiter und weiter aus. Verunsicherte Autofahrer bangen um das Schicksal ihrer Fahrzeuge. „Immer mehr Autohersteller geraten in das Visier der Behörden, weil Auffälligkeiten bei den Abgaswerten festgestellt werden“, erklären Dr. Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, Partner der im Verbraucherschutzrecht tätigen Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte aus Nürnberg.

Weiterlesen

Gold-Ikone: Der Krügerrand wird 50 Jahre alt

Johannesburg, Südafrika 30. Juni 2017: Vor 50 Jahren, am 3. Juli 1967, wurde der erste Krügerrand, die bekannte südafrikanische Anlagemünze, von der staatlichen Münzprägeanstalt South African Mint gemeinsam mit der Rand Refinery ausgegeben und damit eine ganz besondere, weltweit einzigartige Erfolgsgeschichte begründet. Die grundlegende Idee, die hinter der Anlagemünze stand, war es, auch Privatanlegern den … Weiterlesen

Welche Tipps Sie bei der Patientenverfügung beachten sollten

© contrastwerkstatt – Fotolia.com

Bei Patientenverfügungen muss ein ausgewogenes Maß zwischen Bestimmtheit einerseits und Spiel-raum für unvorhergesehene Lebens- und Behandlungssituationen andererseits vorhanden sein. Das zeigte unlängst ein Urteil des Bundesgerichtshofes. Daher ist es ratsam, bei der Abfassung einer Pati-entenverfügung entweder fachliche Unterstützung hinzuziehen oder eine die Erfordernisse erfüllende Vorlage zu verwenden.

Weiterlesen