Widerruf Immobilienkredite: Zahlreiche Darlehensverträge ab Mitte 2010 sind weiterhin widerruflich!

Die weit überwiegende Anzahl der Widerrufsbelehrungen in Altverträgen, die zwischen dem 01.09.2002 und dem 10.06.2010 abgeschlossen worden sind, ist bekanntermaßen fehlerhaft. Auch neuere Verträge mit sogenannten Widerrufsinformationen erfüllen oftmals nicht die gesetzlichen Voraussetzungen und können daher auch heute noch wirksam widerrufen werden.
Schlechte Steuer-Bilanz der großen Koalition: Nur acht von 18 Vorhaben umgesetzt

Der Steuerzahlerbund stellt der Regierung ein schlechtes Zeugnis aus: Am Ende der Legislaturperiode sind nur acht von insgesamt 18 geplanten Steuervorhaben umgesetzt. Bei den restlichen wurde entweder das Thema angepackt, aber nicht zu Ende gebracht. Oder sie scheiterten oder wurden gar nicht erst bearbeitet.
Deutsche für getrennte Konten bei Eheleuten
Abgasskandal – nun auch Daimler-Kunden betroffen?
Gold-Ikone: Der Krügerrand wird 50 Jahre alt
Johannesburg, Südafrika 30. Juni 2017: Vor 50 Jahren, am 3. Juli 1967, wurde der erste Krügerrand, die bekannte südafrikanische Anlagemünze, von der staatlichen Münzprägeanstalt South African Mint gemeinsam mit der Rand Refinery ausgegeben und damit eine ganz besondere, weltweit einzigartige Erfolgsgeschichte begründet. Die grundlegende Idee, die hinter der Anlagemünze stand, war es, auch Privatanlegern den … Weiterlesen
Branchenexperten erwarten massives Sterben von Versicherungen

Die Versicherungsbranche steht vor einer drastischen Neuordnung in den kommenden Jahren.
Union will Baukindergeld und Erstimmobilenkäufer von Grunderwerbsteuer entlasten

15 Milliarden Euro stehen an Entlastung im Raum: CDU und CSU wollen im Falle eines Sieges bei der Bundestagswahl vor allem Familien mit Kindern massiv entlasten.
Aktions-Check: 100€ Gutschein aufs Postbank-Girokonto
Die Postbank lockt immer wieder Sonderaktionen für Neukunden. Auch aktuell gibt es wieder 100 Euro bei Eröffnung eines Girokontos bei der Postbank. Doch welchen Haken hat das Angebot?
Welche Tipps Sie bei der Patientenverfügung beachten sollten

Bei Patientenverfügungen muss ein ausgewogenes Maß zwischen Bestimmtheit einerseits und Spiel-raum für unvorhergesehene Lebens- und Behandlungssituationen andererseits vorhanden sein. Das zeigte unlängst ein Urteil des Bundesgerichtshofes. Daher ist es ratsam, bei der Abfassung einer Pati-entenverfügung entweder fachliche Unterstützung hinzuziehen oder eine die Erfordernisse erfüllende Vorlage zu verwenden.