Ab wann Kinder für die Eltern zahlen

Ariane Freifrau von Seherr-Thoß, Fachanwältin für Familienrecht bei SNP In einem mit Spannung erwarteten Grundsatzurteil zum Elternunterhalt hat der Familiensenat des BGH am 07.08.2013 entschieden, dass das selbstgenutzte Eigenheim bei der Ermittlung der Leistungsfähigkeit der erwachsenen Kinder unberücksichtigt zu bleiben hat. Diese Mitteilung sorgte für sichtbares Aufatmen bei vielen erwachsenen Kindern, die bis dahin fürchten mussten, ihre Immobilie für die ungedeckten Kosten ihrer im Heim lebenden Eltern veräußern zu müssen.

Weiterlesen

Was leistet ein Windrad heute?

UCIAn der Rennstrecke Lausitzring in Brandenburg steht ein Windrad, das mit 7,5 Megawatt Leistung vier bis sechs der herkömmlichen Windenergieanlagen ersetzen könnte. Mit einer Gesamthöhe von 198 m und einem Rotordurchmesser von 126 m liefert es rund 17 Millionen Kilawattstunden elektrische Energie Jahr für Jahr.

Weiterlesen

Welche Versicherungen Studenten brauchen

Neue Umgebung, neue Eindrücke, neue Herausforderungen – welcher junge Mensch denkt da an die Absicherung für Notfälle oder das Alter? Gerade für viele Studenten ist das Thema weit weg, wenn sie zum anstehenden Wintersemester ihre akademische Ausbildung beginnen. Zumal häufig das Geld für einen umfangreichen Versicherungsschutz fehlt. Von etlichen Policen lassen sie deshalb die Finger. … Weiterlesen

Wenn aus Gefälligkeit Beihilfe zur Steuerhinterziehung wird

Steuerberaterin Bettina Rau-FranzDie Zahl der Selbstanzeigen war im 1. Halbjahr 2013 so hoch wie noch nie. Abgesehen von Ulli Hoeneß, der die deutschen Steuerfahnder auf Trab und die deutschen Steuerpflichtigen zum Schwitzen bringt, sind die betroffenen Steuerpflichtigen, die Auslandskonten unterhalten, häufig im Seniorenalter oder fühlen sich selbst wirtschaftlich oder kaufmännisch überfordert.

Weiterlesen

Stararchitekt schimpft über Ästhetik von Solardächern

Für Star-Architekt Werner Sobek ist das staatlich geförderte Passivhaus ein Irrweg. „In diesen luftdichten Häusern findet man immer häufiger hohe Schadstoff-Konzentrationen. In den USA streitet man gerade vor Gericht, wie gesundheitsschädlich das ist“, sagte der in Chicago lehrende Sobek dem Nachrichtenmagazin FOCUS. Die Bewohner der massiv gedämmten und mit kleinen Fenstern versehenen Passivhäuser lebten „in … Weiterlesen

Ist die Riesterrente besser als betriebliche Altersvorsorge?

Riesterrente oder bAV – es gibt keinen Königsweg, aber einige Wegmarken für die individuelle Entscheidung. Eine DIA-Studie untersuchte, unter welchen Bedingungen welche Form der ergänzenden, staatlich geförderten Altersvorsorge günstiger ist. Das Ergebnis: Pauschale Ratschläge durch sind so nicht möglich, sondern es kommt auf den konkreten Fall an. Die in der Öffentlichkeit häufig zu hörende pauschale … Weiterlesen

Bundeslandvergleich: Ostdeutsche verbrauchen bis zu 21 Prozent weniger Strom

GeldsparenOstdeutsche Check24-Kunden verbrauchten zwischen 2011 und 2013 zehn Prozent weniger Strom als Westdeutsche. Je nach Bundesland gibt es dabei große Unterschiede: Die Sachsen verbrauchten beispielsweise 21 Prozent weniger Strom als die RheinlandPfälzer. Insgesamt geht der Stromverbrauch im Vergleich zu 2009 leicht zurück – eine vierköpfige Familie konnte etwa vier Prozent beim Stromverbrauch einsparen.

Weiterlesen