Der geplante Mindestlohn wird Taxifahrten deutlich verteuern.
Kinderporno-Recherche für Abgeordnete verboten
Fehlende Nachlass- oder Betreuungsregelung führt oftmals zum Zerfall des Vermögens
Vodafone will bereits Ende Mai die Datenpreise im EU-Ausland senken
Warum wir uns um die Inflation keine Sorgen machen sollten

Der anhaltend geringe Anstieg der Verbraucherpreise überrascht die Märkte nach wie vor. Nach allgemein herrschender Sicht hätte die massive Ausweitung der Geldmenge durch die Notenbanken seit 2008 eigentlich längst die Inflation befeuern müssen. Bislang ist es allerdings bei dieser Furcht geblieben.
Bringt die Mietpreisbremse mehr Schaden als Nutzen?
Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) überwiegen langfristig deutlich die Nachteile der von der Bundesregierung geplanten Mietpreisbremse – sowohl für Vermieter als auch für Mieter. „Die Mietpreisbremse behandelt die Symptome, nicht die Krankheit“, sagen die DIW-Ökonomen Konstantin Kholodilin und Dirk Ulbricht. Sinnvoller wäre es, das Problem an der Wurzel zu … Weiterlesen
Trotz fünf Milliarden Euro zusätzlich bleibt kein Geld für neue Verkehrsprojekte
Deutscher Smartphone-Markt: Samsung dominiert weiter gegen Apple und Microsoft
Jeder, der mit Bargeld hantiert, ist ein potenzieller Steuerhinterzieher
Frühjahrsputz bei Versicherungspolicen ist sinnvoll
Die Deutschen geben viel Geld für ihre Versicherungen aus. Doch nicht immer sind damit alle existenzbedrohenden Risiken abgesichert, oft finden sich überflüssige Verträge im Versicherungsordner. Dr. Klein verrät, welche Versicherungen wirklich wichtig sind und wie der Versicherungsschutz ganz einfach optimiert werden kann. „Rund 2.200 Euro gibt jeder Deutsche im Jahr durchschnittlich für seine Versicherungen aus, … Weiterlesen


