Fast jeder in Deutschland macht sich Sorgen, ob er später im Alter genügend Geld haben wird, um seinen Lebensunterhalt ohne Probleme zu bestreiten.
News
Immobilienkäufer nutzen gesunkenes Zinsniveau zur höheren Tilgung
Das leichte Absinken der Baufinanzierungszinsen spiegelt sich im November 2013 in den Baufinanzierungs-Parametern wider. Der Dr. Klein-Trendindikator Baufinanzierung (DTB) ermittelt, dass die durchschnittliche monatliche Standardrate für ein 150.000 Euro umfassendes Darlehen mit zehnjähriger Sollzinsbindung, 80-prozentiger Beleihung und einer Tilgung von zwei Prozent von 621 Euro auf 611 Euro zurückgeht.
Mieten und Kaufpreise für Immobilien steigen 2014 weiter
Die Mietpreise in deutschen Großstädten sind seit 2010 um durchschnittlich etwa vier Prozent gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal gestiegen. Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen erhöhten sich sogar um sechs Prozent. Dieser Trend wird sich in den kommenden Monaten nahezu unverändert fortsetzen: So dürften die Mieten im dritten Quartal 2014 um 3,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresquartals liegen, die Kaufpreise um 6,5 Prozent.
Neue, geförderte BU-Versicherungen bis zu drei Mal teurer als heutige Tarife
Das Altervorsorge-Verbesserungsgesetz ermöglicht erstmals steuerliche Förderungen selbstständiger Berufsunfähigkeitspolicen. Für 2014 werden erste Produkte erwartet, doch Musterrechnungen zeigen bereits jetzt, dass die Beiträge bis zu zwei- bis dreimal höher sein werden als bei konventionellen Angeboten.
Mietprovision: Makler erteilen Bestellerprinzip klare Absage
Wer einen Makler beauftragt, muss ihn auch bezahlen. Diese einfache Formel gilt in weiten Teilen Deutschlands nicht: Oft wird der Mieter zur Kasse gebeten – auch wenn er dem Makler keinen Auftrag erteilt hat. Die künftige schwarz-rote Bundesregierung will das ändern und das sogenannte Bestellerprinzip einführen. Doch Fachkreise lehnen das Bestellerprinzip kategorisch ab (71 Prozent), … Weiterlesen
Verbraucher zahlen wegen EEG-Umlage Milliarden dazu
Was Schüler bei Ferienjobs beachten sollten
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und für viele Schülerinnen und Schüler beginnt damit die Zeit der Ferienjobs.
Warum man es im Internet so hohe Rabatte beim Autokauf gibt
Diverse Neuwagen-Vermittlungsportale im Internet bieten hohe Rabatte beim Autokauf. So liegt bei einzelnen Modellen der Vorteil bei bis zu 35% Rabatt auf den Listenpreis.