Deutsche wollen die kleinen Cent-Münzen abschaffen

© Fotalia
© Fotalia
Zu teuer in der Herstellung, zu sperrig in der Geldbörse – die EU erwägt seit längerem, die Ein- und Zwei-Cent-Münzen abzuschaffen. In Finnland sind diese faktisch gar nicht mehr im Umlauf, stattdessen werden die Preise dort immer auf Fünf-Cent-Beträge aufgerundet, ebenso verfahren Italien und Frankreich. Einer aktuellen repräsentativen Umfrage zufolge sind auch die Deutschen mehrheitlich für die Abschaffung der kleinen Cent-Münzen.

Weiterlesen

Video-on-Demand: Preisunterschiede für Abos von bis zu 63 Prozent

Die Kosten gängiger Video-on-Demand-Anbieter (VoD) unterscheiden sich um bis zu 63 Prozent – sie liegen für den günstigsten Abo-Tarif zwischen 3,66 Euro und 9,99 Euro im Monat. Für Verbraucher lohnt sich daher ein Vergleich. Cineasten, die unbegrenzt Filme und Serien streamen möchten, wählen am besten VoDFlatrates. Nur für Verbraucher, die selten Filme ansehen, eignen sich … Weiterlesen

Baufinanzierungszinsen pendeln sich vorläufig ein – folgen Impulse aus den USA oder Griechenland?

Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, gab nach Abschluss der jüngsten Sitzung des Geldmarktausschusses bekannt, dass die EZB vorerst ihren Kurs beibehalten wird. Wie erwartet setzt die Zentralbank ihr Anleihenkaufprogramm unvermindert fort, der Leitzins verharrt auf 0,05 Prozent. Nachdem im Anschluss an die EZB-Geldmarktsitzung im Juni starke Schwankungen der Bundesanleihen folgten, blieb der … Weiterlesen

Vorzeitige Darlehensauflösung: Achtung vor Kostenfalle bei Scheidung

© contrastwerkstatt - Fotolia.com
© contrastwerkstatt – Fotolia.com
Hochzeit, Wohneigentum, gesicherte Zukunft? Viele Paare träumen nach wie vor vom gemütlichen Eigenheim im Grünen. Dann fällt bald nach der Trauung die Entscheidung, gemeinsam langfristig in die Wunschimmobilie zu investieren. Doch was passiert mit dem aufgenommenen Darlehen, wenn die Ehe zerbricht und das Haus unverhofft verkauft werden muss?

Weiterlesen