
Video-on-Demand: Preisunterschiede für Abos von bis zu 63 Prozent
Die Kosten gängiger Video-on-Demand-Anbieter (VoD) unterscheiden sich um bis zu 63 Prozent – sie liegen für den günstigsten Abo-Tarif zwischen 3,66 Euro und 9,99 Euro im Monat. Für Verbraucher lohnt sich daher ein Vergleich. Cineasten, die unbegrenzt Filme und Serien streamen möchten, wählen am besten VoDFlatrates. Nur für Verbraucher, die selten Filme ansehen, eignen sich … Weiterlesen
Was Lufthansa-Passagiere im neuen Tarifsystem erwartet

Mieten in 5 Jahren um bis zu 39 Prozent gestiegen: Jetzt zieht Bayern die Bremse

Baufinanzierungszinsen pendeln sich vorläufig ein – folgen Impulse aus den USA oder Griechenland?
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, gab nach Abschluss der jüngsten Sitzung des Geldmarktausschusses bekannt, dass die EZB vorerst ihren Kurs beibehalten wird. Wie erwartet setzt die Zentralbank ihr Anleihenkaufprogramm unvermindert fort, der Leitzins verharrt auf 0,05 Prozent. Nachdem im Anschluss an die EZB-Geldmarktsitzung im Juni starke Schwankungen der Bundesanleihen folgten, blieb der … Weiterlesen
Neuwagenkäufer wünschen keine Blumen sondern fette Rabatte

Immobilienfinanzierung: Welche Fehler sie beim Vertragsabschluss vermeiden sollten

Anspruch aufs Girokonto soll schon 2016 kommen

Anschlussfinanzierung schon Jahre im Voraus möglich

Vorzeitige Darlehensauflösung: Achtung vor Kostenfalle bei Scheidung
