Sparen auch Sie durch den Wechsel des Stromanbieters. Bis zu 400,00 Euro sind möglich.
Haushalt
Verbraucher zahlen wegen EEG-Umlage Milliarden dazu
Gasanbieterstudie: Verbraucherfreundliche Tarife nicht zwingend teuer
Bundeslandvergleich: Ostdeutsche verbrauchen bis zu 21 Prozent weniger Strom
Ostdeutsche Check24-Kunden verbrauchten zwischen 2011 und 2013 zehn Prozent weniger Strom als Westdeutsche. Je nach Bundesland gibt es dabei große Unterschiede: Die Sachsen verbrauchten beispielsweise 21 Prozent weniger Strom als die RheinlandPfälzer. Insgesamt geht der Stromverbrauch im Vergleich zu 2009 leicht zurück – eine vierköpfige Familie konnte etwa vier Prozent beim Stromverbrauch einsparen.
Strompreise: 100 Euro Mehrkosten für Familien durch EEG
Welche Telefon-Hotlines trotzdem kostenpflichtig sind
Obwohl es seit dem ersten Juni dieses Jahres nicht mehr erlaubt ist, für die Zeit in einer Telefon-Warteschleife Geld zu kassieren, haben einige Anbieter trotzdem eine Gebühr berechnet. Ikea, AEG und Zanussi schwindelten ihre Kunden auch noch an, indem sie eine kostenlose Bandansage versprachen – und zogen dann doch Geld ein, wie die Stiftung Warentest in einer Stichprobe feststellte. Ergebnis: Für fast jede dritte Warteschleife wurde abkassiert.
Warum die Strompreise noch stärker steigen werden
Wegen der Solar- und Windkraftförderung werden sich Kunden auf noch weiter steigende Strompreise einstellen müssen. Trotz der zum Jahreswechsel erhöhten Umlage hat das Ausgleichskonto für die Erneuerbaren Energien (EEG) im Juni mit einem Minus von 900 Millionen Euro abgeschlossen. Damit weist das Konto nun seit 13 Monaten in Folge ein Defizit aus. Das bedeutet, dass … Weiterlesen
Drei veraltete Energiespar-Mythen entlarvt
Es gibt jede Menge Stromspar-Tipps an die sich viele Verbraucher halten, um so ihre Energiekosten zu senken. Doch mit welchen dieser Tipps spart man tatsächlich bares Geld oder welche gehören ins Reich der Mythen?
Was beim digitalen Nachlass zu beachten ist
800.000 Menschen sterben in Deutschland pro Jahr und immer mehr von Ihnen hinterlassen E-Mail-Accounts, Onlinekonten und oder gar eigene Homepages.
Abwrackprämie für Kühlschrank und Waschmaschine
Der Ruf nach einer neuen staatlichen Subventionierung wird immer lauter. Nach Umweltschützern und Grünen fordert nun auch der Chef des Elektroriesen Bosch eine Abwrackprämie für alte Elektrogeräte.