Kommt nach dem ADAC-Skandal nun die Qualitätskontrolle für Testinstitute?

ADAC Nach den ADAC-Skandalen fordert der parlamentarische Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium, Ulrich Kelber (SPD), eine Qualitätskontrolle für Testinstitute. Man müsse sich jetzt die Frage stellen, wer die Tester teste, sagte Kelber dem Nachrichtenmagazin FOCUS. „Hier wäre die Einführung einer freiwilligen Selbstverpflichtung sinnvoll.“ Der Sozialdemokrat denkt an eine Zertifizierung ähnlich dem Spendensiegel, das das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen an große Spendenorganisationen vergibt. Dazu müssten die Testorganisationen offenlegen, wie sie die Qualität ihrer Tests garantieren wollen.

Eine gesetzliche Regelung lehnt der bayerische SPD-Politiker allerdings strikt ab. „Dieser Bereich sollte nicht überreguliert werden. Es muss nach wie vor möglich sein, dass ein Blogger auf seiner Seite zwei Tablets miteinander vergleicht“, sagte Kelber.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.