Sommerurlaub 2025: Diese neuen Regeln sollten Sie kennen

© Dudarev Mikhail – Fotolia.com

Die Urlaubszeit steht vor der Tür, und viele Deutsche zieht es wieder in den sonnigen Süden oder in den hohen Norden Europas. Doch Achtung: In beliebten Ferienländern gelten ab sofort neue Vorschriften. Wer unnötige Bußgelder und unangenehme Überraschungen vermeiden möchte, sollte diese Änderungen unbedingt beachten.

Weiterlesen

Gold: Trotz Rekordkurs ein Muss für Anleger

Rand refinery – Krugers and Minted Bar Range
Lohnt es sich, auf dem aktuellen Niveau in Gold zu investieren? Ja. Denn Gold ist mehr als nur ein sicherer Hafen. Es bietet Anlegern Renditechancen und steuerliche Vorteile. Warum Gold trotz Rekordpreis ein wichtiger Bestandteil eines jeden Portfolios bleibt und wie Anleger das Edelmetall optimal integrieren können. Ein Gastbeitrag von Sven Langenhan, Leiter Investment Office bei HRK LUNIS in München

Weiterlesen

Autoaktien: Wer profitiert von der Teslaphobie?

Bild von capital street fx auf Pixabay
Elektrische Autos von Techmilliardär Elon Musk galten lange als Statussymbol und Technikwunder. Jetzt bricht der Absatz in Europa ein und hierzulande will so mancher Konzern sie nicht weiter in der Fahrzeugflotte haben. Können die deutschen Hersteller davon profitieren? Ein Gastbeitrag von Claus Walter, Geschäftsführer der Freiburger Vermögensmanagement GmbH in Freiburg.

Weiterlesen

Historische Aktien: Wertvolle Papiere

© Fotalia
Beim Aus- und Aufräumen nach einem Trauerfall passiert es immer wieder, das die Erben in Bankschließfächern, Tresoren oder Schubladen auf Papieraktien oder gedruckte Anleihen stoßen. Solche effektiven Stücke sind zwar nicht mehr ohne weiteres handelbar. Sie sind aber nicht automatisch wertlos.Ein Gastbeitrag von Andreas Glogger, Geschäftsführer und Vorsitzender des Investment-Rats der GLOGGER & PARTNER Vermögensverwaltung GmbH in Krumbach

Weiterlesen

Kryptowährungen: Die Treiber hinter dem Bitcoin-Boom

Bitcoins als Münze sind nicht die wahren Bitcoins
2024 war ein Rekordjahr für die Kryptowährungsbranche. Der Start der ersten Bitcoin-Spot-ETFs in den USA, das vierte Bitcoin-Halving und neue regulatorische Rahmenbedingungen haben die Position von Bitcoin als führende Kryptowährung nachhaltig gestärkt. Ein Blick auf die strukturellen Treiber, die Risiken und Investitionsmöglichkeiten. Ein Gastbeitrag von Samir Zakaria, Portfoliomanager bei der Hansen & Heinrich Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main

Weiterlesen

Scheidung: Bis dass der Tod uns scheidet?

Eine Scheidung kann explosive Folgen für ihr Geld haben (c) Shutterstock
Pep Guardiola hat es gerade getan, Taylor Swift und Cem Özdemir haben es bereits hinter sich. Ob Star-Fußballtrainer, Pop-Ikone oder Politiker: Sie alle haben eine Gemeinsamkeit – sie haben sich von ihren Partnern getrennt. Auch wenn wahrscheinlich nicht immer rund 60 Milliarden Euro Trennungsgeld fließen, wie es bei Microsoft-Gründer Bill Gates der Fall gewesen sein soll, ist eine Scheidung vor allem ein emotionales Dilemma.

Weiterlesen

Sieben Fehler beim Aktienkauf, die Sie vermeiden können

Im Eurosystem brennt die Lunte (c) Shutterstock

Den rational handelnden Menschen gibt es nur in der Theorie. In der Praxis
verfolgen Menschen nicht ausschließlich ökonomische Ziele und oftmals spielen
ihnen die Gefühle einen Streich. Wenn sich Investoren dieser Mankos bei der
Kapitalanlage bewusst sind, können sie eine Reihe von Fehlern zwar nicht völlig
vermeiden, aber zumindest abmildern. Ein Gastbeitrag von Dr. Marc-Oliver Lux, Geschäftsführer der Dr. Lux & Präuner GmbH in München

Weiterlesen

Jetzt kommen die Bitcoin-ETFs

Bitcoins als Münze sind nicht die wahren Bitcoins
Der Bitcoin strebt einem neuen Allzeithoch entgegen. Investoren jubeln. Wer nicht dabei ist, ärgert sich. Der Hype um die Kryptowährungen geht in die Breite. Immer mehr Menschen nutzen Wallets, Coin und Token oder setzen auf Bitcoin-ETFs. Diese sind wiederum ein Auslöser des derzeitigen Kursanstiegs. Ein Gastbeitrag von Uwe Zimmer, Finanzexperte aus Köln

Weiterlesen

Der digitale Euro bedroht Banken und Bürger

Der Druck auf staatliche Institutionen und Notenbanken nimmt zu, eigenes digitales Geld auf den Weg zu bringen. Dazu trägt nicht zuletzt der Erfolg von Kryptowährungen wie Bitcoin bei. Diskutiert wird sogar die Abschaffung des Bargeldes. Der Traum kontrollfreudiger Staatenlenker und zugleich der Albtraum freiheitsliebender Bürger. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Köbler, Vorstand der KSW Vermögensverwaltung AG

Weiterlesen

Verified by ExactMetrics