Sieben Fehler beim Aktienkauf, die Sie vermeiden können

Den rational handelnden Menschen gibt es nur in der Theorie. In der Praxis verfolgen Menschen nicht ausschließlich ökonomische Ziele und oftmals spielen ihnen die Gefühle einen Streich. Wenn sich Investoren dieser Mankos bei der Kapitalanlage bewusst sind, können sie eine Reihe von Fehlern zwar nicht völlig vermeiden, aber zumindest abmildern. Ein Gastbeitrag von Dr. Marc-Oliver …

Sieben Fehler beim Aktienkauf, die Sie vermeiden können Weiterlesen »

Jetzt kommen die Bitcoin-ETFs

Der Bitcoin strebt einem neuen Allzeithoch entgegen. Investoren jubeln. Wer nicht dabei ist, ärgert sich. Der Hype um die Kryptowährungen geht in die Breite. Immer mehr Menschen nutzen Wallets, Coin und Token oder setzen auf Bitcoin-ETFs. Diese sind wiederum ein Auslöser des derzeitigen Kursanstiegs. Ein Gastbeitrag von Uwe Zimmer, Finanzexperte aus Köln

Der digitale Euro bedroht Banken und Bürger

Der Druck auf staatliche Institutionen und Notenbanken nimmt zu, eigenes digitales Geld auf den Weg zu bringen. Dazu trägt nicht zuletzt der Erfolg von Kryptowährungen wie Bitcoin bei. Diskutiert wird sogar die Abschaffung des Bargeldes. Der Traum kontrollfreudiger Staatenlenker und zugleich der Albtraum freiheitsliebender Bürger. Ein Gastbeitrag von Wolfgang Köbler, Vorstand der KSW Vermögensverwaltung AG

China stoppt das Bitcoin-Mining – warum das gut für Bitcoin ist….

Wenn eine chinesische Regierung aus Sorge um den eigenen Einfluss in die Wirtschaft eingreift, geht es in der Regel um zu mächtige Männer mit zu viel Geld, zu großen Unternehmen und einer eigenen Meinung. Jetzt geht die Regierung gegen den Bitcoin vor. Das sollte der Kryptowährung Auftrieb verleihen. Ein Gastbeitrag von Uwe Zimmer, Finanzexperte aus …

China stoppt das Bitcoin-Mining – warum das gut für Bitcoin ist…. Weiterlesen »

Bitcoin steigt und steigt – nur warum?

Die Kryptowährungen sind in den vergangenen Wochen ihrem Ruf als Achterbahnen gerecht geworden. Der steile Anstieg Ende 2020 führte diesmal auf fast 35.000 Dollar je Bitcoin – und zurück auf 28.000. Mittlerweile pendelt er um die 30.000 Dollar – was immer noch eine Vervierfachung seit Anfang 2020 bedeutet. Ein Gastbeitrag von Uwe Zimmer, Geschäftsführer der …

Bitcoin steigt und steigt – nur warum? Weiterlesen »

Geldanlage in Immobilien: Wie Investment in „Betongold“ funktioniert

Wenn man als Anleger sein Geld in Immobilien anlegen möchte, bietet der Markt dazu viele Möglichkeiten. Vier Optionen der Geldanlage in das sogenannte „Betongold“ stellen wir hier vor. Was sind deren jeweilige Vor- und Nachteile bei einem Investment in Immobilien? Und für wen sind diese geeignet? Im Allgemeinen unterscheiden Experten zwischen direkten und indirekten Immobilienanlagen.

Kleiner, günstiger, elektronischer: Corona verändert Autokauf-Verhalten

Viele Automobilhersteller wurden vom weltweiten Lockdown und der unsicheren Wirtschaftslage infolge der Corona-Krise hart getroffen. Laut der internationalen ›Mobility Navigator‹-Studie des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos besteht inzwischen aber durchaus wieder Grund zur Zuversicht. Bei einer Mehrheit der deutschen Konsumenten, die schon vor dem Corona-Shutdown einen Autokauf planten, haben sich die Kaufabsichten nicht verändert (57%). Jeder …

Kleiner, günstiger, elektronischer: Corona verändert Autokauf-Verhalten Weiterlesen »

Am Gold geht kein Weg vorbei

Die Corona-Pandemie hat Gold einen zusätzlichen Schub gegeben. Der Preis für das Edelmetall bewegt sich seither noch schneller in Richtung seines alten Höchststandes von 1.921 US-Dollar pro Feinunze aus dem September 2011. Trotz des vergleichsweise hohen Preises erscheint ein Kauf des gelben Metalls notwendiger denn je. Ein Gastbeitrag von Rainer Beckmann,Geschäftsführer der ficon Vermögensmanagement GmbH