Eigenkapital statt Einbauküche – während früher Oma und Opa ihre Enkel bei der Erstausstattung für die Mietwohnung unterstützt haben, steuern sie jetzt immer häufiger das Eigenkapital zum Immobilienkauf bei. Junge Menschen, die normalerweise nicht über große Ersparnisse verfügen, finanzieren oft mit Hilfe der Großeltern die erste eigene Immobilie.
Ende zwanzig, sicherer Job, gutes Einkommen, 10.000 Euro auf der hohen Kante – klingt gut, reicht aber nicht. Zumindest dann nicht, wenn eine eigene Immobilie finanziert werden soll. Denn es fehlt jungen Kaufwilligen in der Regel am nötigen Eigenkapital.
[ad]
Der Münchner Bauträger Euro Grundinvest konnte jedoch in den vergangen Jahren eine neue Entwicklung beobachten. „Oma und Opa greifen immer öfter auf ihr Erspartes zurück und den Enkelkindern unter die Arme“, berichtet Würner. „Die Großeltern können so zu Lebzeiten miterleben, wie das eigentliche Erbe den Enkeln die Traumimmobilie ermöglicht.“