Die verbilligte Vermietung an Verwandte oder Freunde kann sich sehr positiv auf die Steuer auswirken, da die Einnahmen niedrig sind und trotzdem die Kosten für die Immobilie in voller Höhe geltend gemacht werden können.
Immobilien
Bringt die Mietpreisbremse mehr Schaden als Nutzen?
Laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) überwiegen langfristig deutlich die Nachteile der von der Bundesregierung geplanten Mietpreisbremse – sowohl für Vermieter als auch für Mieter. „Die Mietpreisbremse behandelt die Symptome, nicht die Krankheit“, sagen die DIW-Ökonomen Konstantin Kholodilin und Dirk Ulbricht. Sinnvoller wäre es, das Problem an der Wurzel zu … Weiterlesen
Wettbewerb um Baufinanzierung senkt Zinsen
Wohnungseigentum ist die beste Mietpreisbremse
Kürzlich prognostizierte das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin, dass die Mieten in 71 Städten, die sich die DIW-Forscher näher angeschaut haben, im dritten Quartal 2014 durchschnittlich 3,5 Prozent über denen des gleichen Vorjahreszeitraums liegen werden. „Angesichts dieser Entwicklung dürfte insbesondere für Familien mit durchschnittlichem Einkommen das Leben und Wohnen in deutschen Großstädten zunehmend … Weiterlesen
Bauleistungsversicherung schützt Bauherren vor unvorhersehbaren Schäden
Auf einer Baustelle kann viel schiefgehen: Regen überflutet den Rohbau, Bauteile werden durch Unbekannte zerstört oder das fast fertige Haus wird mit Graffiti besprüht. Egal, ob höhere Gewalt, Vandalismus oder Diebstahl im Spiel sind – der Bauherr muss für alle Schäden selbst aufkommen. Der Abschluss einer Bauleistungsversicherung ist deshalb für alle, die ein Haus bauen oder sanieren möchten, sinnvoll.
Risikolebensversicherung sollte Teil einer Baufinanzierung sein
Niemand rechnet damit und dennoch kann es jeden treffen: Wenn der Hauptverdiener der Familie plötzlich stirbt, können die Hinterbliebenen schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Das gilt umso mehr, wenn noch die Raten für das Eigenheim abbezahlt werden müssen. Eine Risikolebensversicherung schützt in diesem Fall vor dem finanziellen Ruin.