Immobilienkäufer investieren mehr in Eigenkapital

Der Immobilienboom teilt die Kreditnehmer aktuell in zwei Lager. Die hohen Kaufpreise sorgen bei vielen Eigennutzern dafür, dass sie im Verhältnis immer weniger Eigenkapital in die Finanzierung einbringen können und im Gegenzug mehr finanzielle Fremdmittel benötigen – was zu einem steigenden Beleihungsauslauf und höheren Kreditzinsen führt. Private Kapitalanleger hingegen, die kleinere Wohnungspakete oder Mehrfamilienhäuser zur späteren Weitervermietung erwerben, setzen im Vergleich mehr Eigenkapital ein.

Weiterlesen

Was sich 2012 bei Immobilien ändert

Das Jahr 2012 bringt für heutige und künftige Immobilieneigentümer einige Veränderungen bei der KfW, Grunderwerbsteuer und bei der Vermietung an Angehörige. Dies sind die wichtigsten Neuerungen: Steuer: Vermietungen an Angehörige einfacher Wer eine Immobilie besitzt und im Objekt Wohnungen an Familienangehörige vermietet, kann sich ab 2012 laut dem Baugeldvermittler Enderlein über Vereinfachungen freuen. Hintergrund ist … Weiterlesen

Die sieben Todsünden beim Immobilienkauf

Nach dem Hochmut kommt der Fall, mit der Habgier kommt die Reparatur – Kleine Regeln für große Kaufentscheidungen Theologen und Philosophen mahnen die Menschen seit Jahrhunderten, sich tugendhaft zu verhalten. Während sie davon ausgingen, dass Sünden mit dem Tod bestraft werden, wissen Immobilienmakler heute, dass nicht unbedingt das Leben, aber zumindest Wohngefühl und Geld auf … Weiterlesen