Der Osten im Aufwind: Wohnungspreise in Dresden, Potsdam und Rostock legen bis zu 50 Prozent zu

© Kalle Kolodziej - Fotolia.com
© Kalle Kolodziej – Fotolia.com
In 15 von 22 ostdeutschen Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen seit 2010 stärker gestiegen als die Inflation (+6,9 Prozent), das zeigt der Kaufpreis-Check Ostdeutschland von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. In Dresden, Potsdam, Rostock und Weimar verteuerten sich Wohnungen um 30 bis 50 Prozent. Die Kaufpreise reichen im Median von 404 Euro pro Quadratmeter in Plauen bis 3.171 Euro in Berlin.

Weiterlesen

Immer öfter werden auch Immobilien vererbt

© Knipserin - Fotolia.com
© Knipserin – Fotolia.com
Immobilien werden in künftigen Erbschaften eine zunehmende Rolle spielen. Zu dieser Feststellung gelangte die jüngste Studie des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) „Erben in Deutschland 2015 – 2024: Volumen, Verteilung und Verwendung“, die kürzlich in Berlin vorgestellt wurde.

Weiterlesen

Aus fürs ewige Widerrufsrecht?

© Fotalia
© Fotalia
Bereits im Juni 2016 könnte sich für Verbraucher das Widerrufsrecht bei Immobilienkreditverträgen entscheidend verschlechtern. Bisher ermöglicht eine fehlerhaft formulierte oder dargestellte Widerrufsbelehrung Verbrauchern noch Jahre nach Vertragsabschluss, Darlehen zu widerrufen und dann zu den aktuell günstigen Konditionen neu abzuschließen.

Weiterlesen

Wie wirksam sind Mietpreisbremse und Bestellerprinzip wirklich?

© DOC RABE Media - Fotolia.com
© DOC RABE Media – Fotolia.com
Seit dem 01.06.2015 sollen Mieter durch die „Mietpreisbremse“ entlastet werden. Daneben regelt das „Bestellerprinzip“ die Bezahlung des Maklers durch den Auftraggeber. Einer aktuellen repräsentativen Umfrage zufolge sind auch die Deutschen mehrheitlich für diese Neuregelungen, zweifeln jedoch an deren Umsetzung und Wirkungen.

Weiterlesen