Beim Fondskauf auf den Ausgabeaufschlag achten

KapitalBeim Kauf von Investmentfonds sollten Anleger immer den Ausgabeaufschlag im Blick haben. Dieser fällt einmalig an und liegt meist bei rund 5 Prozent der geplanten Anlagesumme. Das kann die Rendite stark schmälern, denn die Kosten für die Gebühr werden von der Anlagesumme abgezogen und nicht investiert.

Weiterlesen

Hochfrequenzhändler destabilisieren unsere Finanzmärkte

© agsandrew - Fotolia.comUS-Bestseller-Autor Michael Lewis kritisiert den amerikanischen Präsidenten Barack Obama wegen Versäumnissen nach der Finanzkrise. In einem Interview des Nachrichtenmagazins FOCUS sagt Lewis: „Präsident Barack Obama hätte der Wall Street nach der Finanzkrise ihre Privilegien nehmen und sie reformieren können.“ Aber er habe seine Prioritäten anders gesetzt.

Weiterlesen

Billiges Geld fließt in Aktien- und Immobilienfonds

In einem allgemein positiven Marktumfeld sind die Umsätze im Fondshandel der Börse Hamburg im November auf hohem Niveau geblieben. Anleger handelten Fondsanteile im Gesamtvolumen von 89,9 Mio. Euro. Das bedeutet zwar einen Rückgang von rund neun Prozent im Vergleich zum Oktober, ist aber erneut deutlich mehr als in den Monaten zuvor. Vor allem die Leitzinssenkung … Weiterlesen

Kapitalmärkte steuern auf Exzesse zu

Andreas Leckelt, Geschäftsführer der LARANSA PWM GmbHErstmals in seiner Geschichte ist der DAX über die Marke von 9.000 Punkten geklettert. Für den Höhenflug der deutschen aber auch der europäischen und der amerikanischen Börse sieht Andreas Leckelt, Geschäftsführer der LARANSA PWM GmbH nur einen Grund: den Notenbanken unter der Führung der US-Notenbank Fed gelingt es offensichtlich nicht, die massive Flutung des Finanzsystems und der Märkte mit Liquidität auch nur leicht einzuschränken, ohne massive Verwerfungen auszulösen.

Weiterlesen