Ab wann Kinder für die Eltern zahlen

Ariane Freifrau von Seherr-Thoß, Fachanwältin für Familienrecht bei SNP In einem mit Spannung erwarteten Grundsatzurteil zum Elternunterhalt hat der Familiensenat des BGH am 07.08.2013 entschieden, dass das selbstgenutzte Eigenheim bei der Ermittlung der Leistungsfähigkeit der erwachsenen Kinder unberücksichtigt zu bleiben hat. Diese Mitteilung sorgte für sichtbares Aufatmen bei vielen erwachsenen Kindern, die bis dahin fürchten mussten, ihre Immobilie für die ungedeckten Kosten ihrer im Heim lebenden Eltern veräußern zu müssen.

Weiterlesen

Kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagsschulen nach der Wahl?

Die Mehrheit der Eltern wünscht Ganztagsschulen – 70 Prozent der Eltern in Deutschland wollen ihr Kind auf eine Ganztagsschule schicken. Nach einem Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wünschen sich 32 Prozent der Eltern Ganztagsschulen, in denen sich für alle Schüler verbindlich der Unterricht bis nachmittags mit Freizeitphasen abwechselt, 38 Prozent wollen ein freiwilliges Nachmittagsprogramm. Allerdings besuchen nur 30,6 Prozent aller Schüler eine Ganztagsschule.

Weiterlesen

Drei Gedenktage: Küssen, Treue, Freundschaft

Am 6. Juli ist der internationale Tag des Kusses. Für die meisten Menschen ist der Kuss die intimste erotische Annäherung. Ob Frauen und Männer zusammen passen, spüren sie spätestens beim Küssen. Über 2/3 der Frauen würden deshalb nicht mit einem Mann schlafen, ohne ihn vorher zu küssen. Ein Verlust an Nähe in einer Partnerschaft zeigt … Weiterlesen