„Social Freezing“ in Deutschland? Kann, muss aber nicht sein! Deutsche Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter mit Kindern bereits heute und das auch noch steuerfrei. Insbesondere Arbeitgeberzuschüsse zur Unterbringung – inkl. Unterkunft und Verpflegung – und Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder der Arbeitnehmer in Kindergärten oder vergleichbaren Einrichtungen können steuer- und sozialversicherungsfrei erbracht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass der Arbeitgeber die Leistungen „zusätzlich“ zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn zahlt.
Familie
Weihnachten bleibt ein Familienfest
Weihnachten bleibt ein Familienfest. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin FOCUS sagten mehr als zwei Drittel der Befragten (69 Prozent), sie feierten Heiligabend und Weihnachten in diesem Jahr nur mit der Familie.
Mütterquote statt Frauenquote?
Statt Sterbehilfe will Politik Ausbau der Palliativ- und Hospizversorgung
Verstößt das Elterngeld gegen europäische Menschenrechte?
Befristete Jobs wirken wie die Anti-Baby-Pille
Kinderunfälle – ein unterschätztes Risko
Senioren legen großen Wert auf ein würdiges und selbstbestimmtes Altern
Gemeinsam Segeln statt Segel streichen
Beste Erfolge mit ihren „schwimmenden Klassenzimmern“ auf drei Schulsegelschiffen konnte die Freie Schule Glonntal in den letzten Jahren verbuchen. Nun wird das Erfolgsmodell ausgedehnt. Eltern und Lehrer sollen sich auf gemeinsamen Segeltörns näher kommen und als Team zusammenwachsen. Ab Frühjahr 2014 heißt es dann: „Kurs halten auf Elba“!