15 Prozent der deutschen Vermieter erhöhen nie die Miete
byuhon28. November 2013
Steigende Mieten sind in aller Munde – doch 15 Prozent der deutschen Vermieter schwimmen gegen den Strom: Sie erhöhen die Miete nie, obwohl sie nach der jetzigen Rechtslage alle 3 Jahre bis zu 15 Prozent mehr verlangen könnten. Das zeigt eine repräsentative Studie von Immowelt. Weitere 13 Prozent geben an, seltener als alle 10 Jahre den Preis nach oben zu schrauben.
Rausschmiss per Mieterhöhung
Mieterwechsel, Modernisierung oder steigende Mieten in der Umgebung: Für das Wohnen mehr zu verlangen, hat viele Gründe. Wenn ein neuer Mieter seine Unterschrift unter den Vertrag setzt, erhöhen 26 Prozent der Eigentümer die Miete. Weitere 25 Prozent erklärten den Schritt mit der steigenden ortsüblichen Vergleichsmiete. Ebenso viele hatten ihr Haus oder ihre Wohnung zuvor saniert oder modernisiert. Seltenster Grund: 3 Prozent wollten mit der Erhöhung schlichtweg einen ungeliebten Mieter loswerden.
VN:F [1.9.22_1171]
please wait...
Rating: 0.0/10 (0 votes cast)
VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 0 (from 0 votes)
Related Posts
Makler befürworten verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für Mietwohnungen
Politik schätzt Wirkung der geplanten Mietpreisbremse falsch ein
Mietpreise verstärken Trend zu Wohngemeinschaften
Bewirkt die Mietpreisbremse kurzfristig stärker steigende Mieten?
Bringt die Leitzinssenkung wirklich günstigere Baufinanzierungszinsen?
Immer noch günstige Metropole: In Berlin steigen die Mieten auf 8,50 Euro
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihre Userexperience zu verbessern. Bitte besuchen Sie unsere Impressum Datenschutzbestimmungen, um mehr über Cookies zu erfahren und wie sie auf dieser Seite genutzt werden.